Die Hauptsache: Unsere Königinnen-Zucht

 Derzeit bewirtschaften wir unsere Völker in Deutsch-Normalmaß-Beuten und in Mini-Plus-Beuten.

 

Wir ziehen nur von zweijährigen Königinnen, welche sich in Sanftmut, Schwarmträgheit und Honigertrag bewährt haben.

Das erste Jahr müssen sich unsere Zuchtköniginnen unter "vollen Leistungsbedingungen" in einer Beute im Standmaß bewähren und zeigen, was sie können. Im zweiten Jahr kommen sie dann, wenn sie unsere Kriterien für eine Zuchtkönigin erfüllen, in eine Mini-Plus-Beute. Dort dürfen sie sich dann schonen, damit sie uns recht lange erhalten bleiben.


 

Eine natürliche Begattung ziehen wir der instrumentellen Besamung vor. Es hat sich gezeigt, dass die Völker einer  

natürlich  begatteten Königin vitaler sind als die einer instrumentell besamten Königin. Dennoch hat auch die instrumentelle Besamung ihre Berechtigung in der Zucht. 

 



Für Fortschritte in der Zucht und Varroatoleranz führt (noch) kein Weg an einer instrumentell besamten Königin vorbei (Paarungssicherheit). Die Nachzuchten der  instrumentell besamten Königinnen eignen sich  sehr gut zur eigenen Standbegattung oder aber zur Beschickung von Belegstellen. Dies wird gerne von unseren Jungimkern in Anspruch genommen, um eine gute Basis für ihre Wirtschaftsvölker zu bekommen. Aber auch erfahrene Imker greifen gerne auf eine instrumentell besamte Königin als Zuchtmutter für ihre eigene Zucht zurück.

Pedigrees von unseren Zuchtmüttern teilen wir gerne auf Anfrage mit oder finden Sie unter der Pedigree-Seite der Gemeinschaft der europäischen Buckfastzüchtern  bzw. Karl-Kehrle-Fondation.

Für Ihre Königinnenbestellung verwenden Sie gerne unten stehendes Bestellformular oder kontaktieren uns bei weiteren Fragen per WhatsApp oder Telefon.

Bitte beachten Sie, dass wir aus gegebenem Anlass nur nach Vorkasse versenden (Überweisung). Gerne können Sie unter  Express-Briefversand und einfachem Briefversand als Einwurfeinschreiben wählen.



Unsere Versandkosten: 

einfacher Briefversand mit Einwurfeinschreiben    6,50 €

Expressbriefversand                                            19,00 €



 

Bitte beachten Sie: Aufgrund der großen Nachfrage werden standbegattete und belegstellenbegattete Königinnen ausschließlich in der Reihenfolge des Einganges der Bestellung verschickt.

 

Unbegattete Königin:                   20,00 € (derzeit nicht verfügbar)

Standbegattete Königin:              35,00 €

Belegstellenbegattete Königin:     70,00 € 

Belegstellenbegattete Königin

vorgeprüft                                   100,00 €

Inselbegattete Königin:               170,00 € (ab Ende Juli verfügbar)

Instrumentell besamte Königin:   140,00 € (derzeit nicht verfügbar)

 


 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und werden Ihre Anfrage/Bestellung umgehend bearbeiten und Sie über den Status auf dem Laufenden halten. Für Rückfragen wäre es hilfreich wenn Sie uns eine Telefonnummer geben. Vielen Dank!

Ein Wort zur Garantie:
Bisher haben wir immer für lebende Ankunft garantiert. In letzter Zeit häuft es sich, dass Kunden gerne am Porto sparen und auch bei hohen Tagestemperaturen  - trotz gegenteiliger Empfehlung - Einwurfeinschreiben als Versandart wählen. Hier kann die Postlaufzeit jedoch von einem Tag bis drei Tage dauern. Wenn der Kunde dann auch noch die Ladys nicht sofort aus dem Briefkasten befreit, kann es dazu führen, dass die Bienen sehr geschwächt sind, oder bereits tot.
Da wir weder den Postlauf und die Transportumstände, noch die Handhabung nach der Zustellung beeinflussen können, übernehmen wir ab sofort KEINE Garantie mehr. Allerdings  erstellen wir ein Video von der Königin und ihren Begleitbienen vor dem Versand, um Ihnen zu zeigen, wie fit die Damen zu diesem Zeitpunkt sind.

 

 

eine unserer "Buckies"

Eine unserer "Buckies" auf Nahrungssuche in unserer tollen Blumenwiese

 

 

Unser Mädchenpensionat in unserer neuen Gebrauchsbelegstelle

Kornblumenhonig geerntet :)

So wünsche ich mir das von meinen Damen